Austrofreds Barcelona: Georg Breinschmid und EsRap

Austrofreds Barcelona

(c) Ingo Pertramer

Austrofreds Barcelona: Georg Breinschmid und EsRap

An diesem Abend teilen sich der Bassist Georg Breinschmid und das Hip-Hop-Duo EsRap die Bühne bei Austrofred.

Alles auf einen Blick
Termin: 
DO | 10 11 2025 | 20.00 Uhr
Location:
Großer Sendesaal
ORF RadioKulturhaus
Argentinierstraße 30a
1040 Wien
Kartenabholung:
ab 30 Min vor  Beginn
Saaleinlass:
ab 15 Min vor Beginn
Preis: 
€ 25,- (inkl. USt.)

"Austrofreds Barcelona" ist ein fester Bestandteil der Reihen im RadioKulturhaus. Der Champ gibt nun nach über drei Jahren Sendungen eine kleine Auffrischung für alle, die nicht aufgepasst haben.

Immer wieder werde ich von Laien gefragt, wie denn der Titel meiner Show zu verstehen sei – das RadioKulturhaus befindet sich ja im vierten Wiener Gemeindebezirk und mitnichten in Katalonien. Ihnen fährt das schräg ein. Die Antwort ist so einfach wie logisch: Mein Barcelona ist kein geografischer Ort, sondern ein idealer Ort der grenzbefreiten Musik, wie ihn der Freddie Mercury, mein offenkundiger Leitstern, und die Montserrat Caballé 1987 mit dem gleichnamigen Song herbeigecrossovert haben. Zwei große Stimmen aus Rock und Oper, also aus musikalischen Welten, die, damals wie heute, nach ganz unterschiedlichen Mechanismen funktionieren. Und genauso schauen wir auch bei "Austrofreds Barcelona", dass wir Gäste-Kombinationen von einer Waghalsigkeit haben, wo das Publikum auf den ersten Blick einmal sagt: Öha. Auf den zweiten Blick stellt sich aber zuverlässig heraus, dass man eigentlich ganz schön viel gemeinsam hat, teilt man doch ein Leben in der Musik, und sobald diese Erkenntnis einmal geschnackelt hat, ist eine super Show garantiert. Was mir persönlich besonders taugt an "Austrofreds Barcelona" ist erstens das Privileg, dass ich mir kondensierte Kurzkonzerte von erstklassigen Musikerinnen und Musikern erste Reihe fußfrei geben kann, und zweitens, dass ich selbst so viel kennenlerne.

Einer meiner nächsten Gäste ist zum Beispiel der Georg Breinschmid. Jetzt war mir natürlich der Name bekannt, weil: ich bin ja nicht komplett auf der Nudelsuppe dahergeschwommen, und ich habe auch das eine oder andere gehört gehabt. Aber was hat sich da für ein – ich drücke es geschwollen aus – Kosmos aufgetan nach ein bisschen Online-Recherche und dem Ordern etlicher CDs. Doppel-CDs wohlgemerkt, weil drunter machte er es fast nicht. Der Georg Breinschmid ist u.a. Komponist und Kontrabassist, hat bei den Philharmonikern gespielt, beim Vienna Art Orchestra, in Ensembles aller Größenordnungen; Jazz, Klassik, Blues, Walzer, Minimal Music und verspulte Nonsens-Lyrik. Geht sich beim Breinschmid alles aus. In seinem Werk geben sich das Gescheite und das Blöde die Hand, was ich sowieso in den meisten Kunstgattungen für ein anzustrebendes Ideal halte, weil: nur blöd ist irgendwie blöd und nur gescheit ist meistens fast noch blöder.

Ähnliches kann man über das Hip-Hop-Duo EsRap sagen, das aus dem fernen Ottakring anreist, auch wenn die Geschwister Esra und Enes Özmen das Leichte und das Schwere auf eine ganz andere, aber nicht weniger betörende Art verbinden. So erfährt man aus den EsRap-Tracks wahrscheinlich mehr über das Leben von Wien und Wiener:innen mit Migrationshintergrund als aus so mancher soziologischen Studie. Über das Fremdsein, über das tägliche Anderssein und Anders-gesehen-Werden. Politischer, emanzipatorischer Hip-Hop, der so lässig ist und so elegant, dass ich nie das Gefühl habe, da will mir jetzt wer was hineindrücken. Richtiggehend lebensbereichernd.

Jetzt wird der Laie wieder fragen: EsRap und Georg Breinschmid an einem Abend – das geht sich aus? Worauf ich sage: Ja.

Text: Austrofred

***********************************************************


ORF III-TV-AUFZEICHNUNG


Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und diese im Zusammenhang mit der Veranstaltung zeitlich, örtlich und sachlich unbeschränkt genutzt werden können.

ORF RadioKulturhaus
Einlass
Beginn
Preis
19:30
20:00
ab €25,00

Bitte beachten Sie

Bitte beachten Sie weiters:

  • Ermäßigte Tickets sind direkt beim ORF RadioKulturhaus erhältlich. Infos dazu finden Sie unter radiokulturhaus.ORF.atradiokulturhaus@ORF.at oder
    +43 (0)1 501 70 377 (Mo - Fr, 16:00 bis 19:00 Uhr).
  • Informationen zu Rollstuhlplätzen und ihrer Verfügbarkeit sowie deren Bestellung erhalten Sie per E-Mail unter radiokulturhaus@ORF.at oder telefonisch unter +43 (0)1 501 70 377 (Mo - Fr, 16:00 bis 19:00 Uhr). Eine Online-Buchung von Rollstuhlplätzen ist leider nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
  • Bitte beachten Sie, dass veranstaltungstechnische Lichteffekte (z. B. Stroboskope) zum Einsatz kommen können, sowie dass es aufgrund der (Live-)Musik zu einem erhöhten Lautstärkepegel kommen kann.
  • Bei allgemeine Fragen zur Registrierung, Ticketbuchung, u.v.m. stehen Ihnen unsere FAQs zur Verfügung.