Im Zeit-Raum: Karl-Heinz Steinmetz

Karl-Heinz Steinmetz (c) Kathi Bruder

Im Zeit-Raum: Karl-Heinz Steinmetz

Traditionelle Europäische Medizin (TEM) – Johannes Kaup im Gespräch mit Karl-Heinz Steinmetz

Alles auf einen Blick
MO | 10 12 2025 | 18.30 Uhr 
Location:
Studio 3 im ORF RadioKulturhaus
Argentinierstraße 30a
1040 Wien
Kartenabholung:
ab 30 Min vor Beginn
Saaleinlass:
ab 15 Min vor Beginn
Veranstaltungsdauer:
ca. 1,5 Stunden
Preis: € 12,- (inkl. USt.)

Traditionelle Medizinsysteme, wie beispielsweise die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) haben seit einigen Jahren auch bei uns Fuß gefasst. Weniger bekannt ist, dass es auch in Europa ein ganzheitliches Medizinsystem gibt, das auf einem reichen Erfahrungsschatz beruht – die Traditionelle Europäische Medizin (TEM). Schriftlich bezeugt ist die traditionelle europäische Heilkunst ab 500 v. Chr., beginnend mit dem griechischen Arzt Hippokrates von Kos.

Heute wird die TEM zum Erhalt der Gesundheit, zur Vorbeugung, zur Diagnose und zur Verbesserung und Behandlung von körperlichen und psychischen Krankheiten eingesetzt, wissenschaftlich beforscht und weiterentwickelt.

Während die moderne westliche Medizin auf medizintechnische Diagnostik, Medikamentengabe und auf Chirurgie fokussiert ist und hier – insbesondere in der Unfall- und Akutmedizin sehr erfolgreich ist –, verfolgt die TEM einen "ganzheitlichen" Ansatz. Sie setzt beispielsweise auf die "Breitbandwirkung" von Heilpflanzen, auf manuelle Verfahren und Anwendungen. In dieser Funktion ergänzt sie die moderne westliche Medizin, speziell wenn es um die Vorbeugung und die Behandlung von chronischen oder degenerativen Erkrankungen geht. Dabei arbeitet sie "personalisierend". Das bedeutet: Die TEM versucht, für die jeweiligen Patient:innen eine für sie maßgeschneiderte Therapie anzubieten, um gezielte Heilungserfolge zu erzielen.

Wo liegen die Wurzeln der TEM? Was kann sie und was nicht? Was sind ihre Methoden und Techniken? Welche Kräuter, pflanzlichen Heilmittel und manuellen Therapien werden erfolgreich eingesetzt? Welche Vorteile hat die Verwendung von Heilpflanzen der TEM gegenüber modernen Medikamenten? Welche wissenschaftlichen Studien belegen die Wirksamkeit der traditionellen europäischen Medizin?

Dr.Karl-Heinz Steinmetz ist Gründer und Leiter des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin. Er forscht und unterrichtet TEM und ist Healthcare Manager. Viele Jahre arbeitete er in der Pflege. Steinmetz hat (Medizin-)Geschichte, Theologie und Philosophie studiert, promovierte in München und in Oxford und habilitierte sich in Wien. Steinmetz gilt als Spezialist in Klostermedizin, TEM und Spiritualitätsforschung. Er ist Co-Autor von "Traditionelle Europäische Medizin – Das große Praxisbuch der traditionellen Heilmethoden" und "Traditionelle Europäische Medizin im Aufwind".

tracking pixel

Anzeige

In Kooperation mit der Tageszeitung "Die Presse".

Einlass
Beginn
Preis
17:30
18:30
ab €12,00

Bitte beachten Sie

Bitte beachten Sie weiters:

  • Ermäßigte Tickets sind direkt beim ORF RadioKulturhaus erhältlich. Infos dazu finden Sie unter radiokulturhaus.ORF.atradiokulturhaus@ORF.at oder +43 (0)1 501 70 377 (Mo - Fr, 16:00 bis 19:00 Uhr).
  • Informationen zu Rollstuhlplätzen und ihrer Verfügbarkeit sowie deren Bestellung erhalten Sie per E-Mail unter radiokulturhaus@ORF.at oder telefonisch unter +43 (0)1 501 70 377 (Mo - Fr, 16:00 bis 19:00 Uhr). Eine Online-Buchung von Rollstuhlplätzen ist leider nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
  • Bitte beachten Sie, dass veranstaltungstechnische Lichteffekte (z. B. Stroboskope) zum Einsatz kommen können, sowie dass es aufgrund der (Live-)Musik zu einem erhöhten Lautstärkepegel kommen kann.
  • Bei allgemeine Fragen zur Registrierung, Ticketbuchung, u.v.m. stehen Ihnen ausführliche FAQs zur Verfügung.