Ö1 Publikumsgespräch

Ö1 Publikumsgespräch

Ö1 Publikumsgespräch

Nachhaltig bauen: Der Rohstoff Holz

ALLES AUF EINEN BLICK:

Termin: 18.09.2025
Einlass: ab 17.00 Uhr
Beginn:
 17.30 Uhr
Location:
Ringturm
Schottenring 30
1010 Wien

Moderation:
Juliane Nagiller | Ö1 Wissenschaftsredakteurin

Eintritt frei, jedoch Onlinereservierung erforderlich.
 

Ö1 Publikumsgespräch mit Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber und Architekt Markus Zilker.

Holz als Baumaterial ist ein echter Klimaschützer:

 

Ein Kubikmeter Holz bindet zirka eine Tonne CO₂. Häuser aus Holz werden daher auch als »zweiter Wald« bezeichnet. Davon braucht es künftig viel mehr, denn momentan gehen rund 40 % des globalen CO₂-Ausstoßes auf Gebäude zurück, und nur 1 % der Häuser wird mit Holz gebaut. Dabei sind sogar Holzhochhäuser möglich, wie das 80 m hohe HoHo in der Seestadt beweist.

 

Seit etwa 20 Jahren arbeiten Architekt:innen an der Rückkehr dieses vielseitigen Rohstoffs in die Stadt. Er eignet sich, da leicht und gut bearbeitbar, zur Nachverdichtung und für den schnellen Fertigteilbau. Das Potenzial in Österreichs Wäldern würde ausreichen: Jede Sekunde wächst ein Kubikmeter Holz nach. Ein Teil des jährlichen Zuwachses würde genügen, um alle neuen Gebäude mit Holz zu bauen. Selbst Käferholz lässt sich verwenden. Vorbehalte unter Bauherren gibt es u. a. noch zu Brand- und Schallschutz.

 

 

Was sagen die Experten?

Ringturm Wien
Einlass
Beginn
Preis
17:00
17:30
ab €0,00
Inkl. Umtrunk mit den Diskutant:innen im Anschluss an die Veranstaltung!

Bitte beachten Sie

  • dass von allen Besucher:innen ein Lichtbildausweis mitzubringen und vorzuweisen ist,
  • dass aufgrund behördlicher Auflagen keine Taschen ins Studio mitgenommen werden können und alle Taschen, Rucksäcke, etc. sowie Jacken und Schirme an der kostenlosen Garderobe abzugeben sind (wir bitten um Verständnis, dass für Garderobe keine Haftung übernommen wird)
  • Sollten Sie einen Rollstuhlplatz benötigen oder aufgrund einer anderen (Geh-)Behinderung spezielle Bedürfnisse haben, setzen Sie sich bitte vor der Buchung mit ORF-Backstage unter (01) 87878-0 oder per E-Mail an backstage@orf.at in Verbindung um die Verfügbarkeit entsprechender Plätze zu klären. Wir sind gerne behilflich!