Die Tafelrunde - Kabarettshow mit Gerald Fleischhacker Bild

Gerald Fleischhacker © Hubert Mican

Die Tafelrunde | Kabarettshow

Mit satirischer Brillanz arbeiten sich die besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes an den Absurditäten in Politik, Wirtschaft und Kultur ab – abwechslungsreich, pointiert und kritisch.
Alles auf einen Blick
Termine:
MO, 24.03.2025 | 20.00 Uhr
MO, 28.04.2025 | 20.00 Uhr
MO, 26.05.2025 | 20.00 Uhr 
Location:
Großer Sendesaal
ORF RadioKulturhaus
Argentinierstraße 30a
1040 Wien
Kartenabholung:
ab 30 Min vor Beginn
Saaleinlass:
ab 15 Min vor Beginn
Veranstaltungsdauer:
ca. 1 Stunde
Preis: € 22,- (inkl. USt.)

MO, 24.03.2025 | ab 20.00 Uhr
Zu Gast: Lydia Prenner-Kasper, Florian Scheuba, Herbert Steinböck und Antonia Stabinger

Mit satirischer Brillanz arbeiten sich die besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes an den Absurditäten in Politik, Wirtschaft und Kultur ab – abwechslungsreich, pointiert und kritisch.

Ihre "Goschen wird man", wie man auf gut Wienerisch sagt, "extra derschlagen müssen": Welch' große Freude, dass mit Lydia Prenner-Kasper eine der lustigsten Kabarettistinnen des Landes "Die Tafelrunde" bereichert und ohne Rücksicht auf Verluste ihre Pointen zum Besten gibt.

Florian Scheuba ist einer der profiliertesten politischen Kabarettisten des Landes. Mit spitzer Feder kommentiert er wortgewandt die Zustände und neuesten Absurditäten der heimischen Politik – und diesmal endlich wieder bei der "Tafelrunde".

Herbert Steinböck ist ein Vollblutkomödiant, der neben seinen Witzen auch immer wieder mit Tiefgang überrascht. Schwarzer Humor wechselt sich mit Denkanstößen und Lachanfällen ab.

Große Freude herrscht auch darüber, dass Antonia Stabinger (bekannt von "Flüsterzweieck", FM4 und als Solokünstlerin) mit dabei ist. Unvergessen ist ihr "Tafelrunde"-Debüt im Alienkostüm, anschließend als "Clit-Doris". Diesmal wartet ein volles Haus auf sie – und wir hoffen auf ein weiteres ausgefallenes Kostüm und weitere Comedy-Festspiele.


MO, 28.04.2025 | ab 20.00 Uhr
Zu Gast: Gernot Kulis, Caroline Athanasiadis, Christof Spörk und Michaela Obertscheider

Mit satirischer Brillanz arbeiten sich die besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes an den Absurditäten in Politik, Wirtschaft und Kultur ab – abwechslungsreich, pointiert und kritisch.

Er ist einer der beliebtesten Comedians und der Callboy Österreichs: Seit Jahren unterhält und überrascht uns Gernot Kulis mit frecher Stand-up-Comedy. Sein erstes Soloprogramm "Kulisionen" brach mit 250.000 Besucher:innen alle Rekorde.
Die Geschichten aus seinem Leben sowie die tagesaktuellen Pointen machen ihn live zum unvergesslichen Erlebnis.

Sie ist Kabarettistin, Sängerin, Moderatorin und Publikumsliebling: Caroline Athanasiadis. Sie spricht schneller als Klaus Eckel, singt und tanzt und lässt mit ihrer Kritik vor allem niemand verschont. Ein Bühnenerlebnis!

Christof Spörk ist von den Kabarettbühnen des Landes nicht mehr wegzudenken und beweist einmal mehr, dass er einer der spannendsten Kabarettisten Österreichs ist – gerissen, musikalisch und mit Überraschungsmoment.

Premiere bei der "Tafelrunde" feiert eine Newcomerin, die als "Vorband" von Gery Seidl schon Hallen zu Begeisterungsstürmen gebracht hat: Michaela Obertscheider. Ihr aktuelles Programm "Vergnügt euch" ist wörtlich zu nehmen – wir freuen uns sehr darauf!

 

MO, 26.05.2025 | ab 20.00 Uhr
Zu Gast: Omar Sarsam, Andreas Vitásek, Aida Loos und Magda Leeb

Mit satirischer Brillanz arbeiten sich die besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes an den Absurditäten in Politik, Wirtschaft und Kultur ab – abwechslungsreich, pointiert und kritisch.

Diesmal begrüßt Fleischhacker mit Omar Sarsam einen der besten und gefragtesten Kabarettisten des Landes. Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls mit satirischer Brillanz mit von der Partie.

Über Andreas Vitásek muss man nicht viele Worte verlieren: Der Kabarettist, Schauspieler und Regisseur hat das Genre Kleinkunst entscheidend mitgeprägt und im besten Sinne des Wortes populär gemacht. Er versteht es meisterlich, Geschichten des Scheiterns, der Melancholie und der Selbstironie zu unterhaltsamen Monologen über die Unwegsamkeiten des Lebens zu verbinden. Als brillanter Erzähler scheut er dabei weder die direkte Pointe noch den poetischen Umweg in die Grenzbereiche der Satire.

Legendär ist auch, was Aida Loos auf die Bühne bringt. Meisterhafte Parodien (man erinnere sich an Ursula Stenzl oder Philippa Strache) alternieren mit Pointen, bei denen dem ein oder anderen das Lachen im Hals stecken bleibt.

Die Runde komplettiert ebenfalls eine Meisterin, nämlich der Impro-Comedy: Magda Leeb. Wer sie noch nicht live erlebt hat, muss dies unbedingt nachholen – am besten bei der "Tafelrunde"!


***********************************************************


ORF III-TV-AUFZEICHNUNG


Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und diese im Zusammenhang mit der Veranstaltung zeitlich, örtlich und sachlich unbeschränkt genutzt werden können.


***********************************************************


Wissenswertes und organisatorische Details für Ihren Besuch finden Sie am Seitenende, unterhalb des Anfahrtsplans. 
Bei allgemeinen Fragen zur Registrierung, Ticketbuchung, u.v.m. stehen Ihnen zudem unsere FAQs zur Verfügung.

Antonia Stabinger (c) ORF

Antonia Stabinger

Herbert Steinböck (c) Felicitas Matern

Herbert Steinböck

Christof Spörl (c) Wolfgang Hummer

Christof Spörl

Gerald Fleischhacker (c) Hubert Mican

Gerald Fleischhacker

Florian Scheuba (c) Stefan Panfili

Florian Scheuba

Lydia Prenner-Kasper © lynephotography.com

Lydia Prenner-Kasper

Aida Loos © ORF/Hubert Mican

Aida Loos

Gernot Kulis

Gernot Kulis © ORF III

Gernot Kulis

ORF RadioKulturhaus
Einlass
Beginn
Preis
19:00
20:00
ab €22,00
Location: Großer Sendesaal
ORF RadioKulturhaus
Einlass
Beginn
Preis
19:00
20:00
ab €22,00
Location: Großer Sendesaal

Bitte beachten Sie

  • Es handelt sich bei der Veranstaltung um eine ORF III-TV-Aufzeichnung. Es wird darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird und die Aufzeichnung zeitlich, örtlich und sachlich unbeschränkt genutzt werden kann.
  • Ermäßigte Tickets sind direkt beim ORF RadioKulturhaus erhältlich. Infos dazu finden Sie unter radiokulturhaus.ORF.atradiokulturhaus@ORF.at oder
    +43 (0)1 501 70 377 (Mo - Fr, 16:00 bis 19:00 Uhr).
  • Informationen zu Rollstuhlplätzen und ihrer Verfügbarkeit sowie deren Bestellung erhalten Sie per E-Mail unter radiokulturhaus@ORF.at oder telefonisch unter +43 (0)1 501 70 377 (Mo - Fr, 16:00 bis 19:00 Uhr). Eine Online-Buchung von Rollstuhlplätzen ist leider nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
  • Bitte beachten Sie, dass veranstaltungstechnische Lichteffekte (z. B. Stroboskope) zum Einsatz kommen können, sowie dass es aufgrund der (Live-)Musik zu einem erhöhten Lautstärkepegel kommen kann.
  • Bei allgemeine Fragen zur Registrierung, Ticketbuchung, u.v.m. stehen Ihnen unsere FAQs zur Verfügung.