ORF-Faktencheck

ORF

„ORF-FAKTENCHECK“-Workshop für die Oberstufe (15-19 Jahre)

Wegen großer Nachfrage geht der "ORF-Faktencheck" von 22. bis 24. Oktober 2025 in die nächste Runde und macht Jugendliche ab 15 Jahren fit für einen bewussten und sicheren Umgang mit dem Internet.

Alles auf einen Blick:
Location:
ORF-Mediencampus
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien

 

Termine:
22. bis 24. Oktober 2025
jeweils um 09.00 und 12.30 Uhr
Dauer: 3,5 Stunden

Akkreditierung:
15 Minuten vor Beginn

 

Preis:
Der Workshop wird extern gefördert und ist für Schulklassen kostenlos. Möglich ist dies im Zuge der Extremismusprävention der OEAD.

 

Gruppengröße:
bis 35 Schüler:innen, mindestens eine erwachsene Begleitperson erforderlich

Im digitalen Zeitalter ist das Internet allgegenwärtig und viele Nutzerinnen und Nutzer gehen leichtfertig damit um. Gerade Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger benötigen in einem Social-Media-Umfeld mit Fake News, Cyberkriminalität und Co. Orientierung. 
 
Im Rahmen der „ORF-Faktencheck“-Workshops liegt der Fokus daher auf Medienkompetenz und der Sensibilisierung für eine verantwortungsvolle und sichere Nutzung digitaler Medieninhalte.
 
 
 
Die Workshops werden in Zusammenarbeit mit den Medienkompetenzorganisationen "Lie Detectors" und "Digitaler Kompass" angeboten und von ORF-Journalistinnen und -Journalisten durchgeführt. 

Dabei erhalten die Jugendlichen Werkzeuge, mit denen sie seriöse Inhalte von Fake News unterscheiden und KI-generierten Content erkennen können.  Anschließend werden die angehenden Internetprofis animiert, Erlerntes anhand praxisnaher Beispiele auch anzuwenden und ein paar knifflige Aufgaben zu lösen.
 
 
Ergänzend zum Workshop wird Unterrichtsmaterial zu Themen der Cyberkriminalität - wie etwa Deepfakes, Ransomware und Cybermobbing - zur Verfügung gestellt. 
 

Ablauf

  • Workshop
    Wie erkennt man Fake News? Wie geht man mit Inhalten unbekannter Quellen verantwortungsvoll um? Gemeinsam werden Wege gesucht, die das Erkennen falscher Informationen erleichtern.
  • ORF-Backstage-Führung
    Im Rahmen einer TV-Tour durch den ORF-Mediencampus erhalten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in den ORF-Fernsehbetrieb.
  • Erlebnisstudio
    Hier darf ein Beitrag gemeinsam moderiert werden.

 
Termine und Buchung 
"ORF-Faktencheck"-Workshops finden von 22.-24. Oktober 2025 statt. Buchungen sind ab 1. September 2025 via Backstage-Formular, per Mail an backstage@orf.at oder werktags von 10.00 - 14.00 Uhr telefonisch unter +43 (0)1 877 99 99 möglich

 
 


TIPP:

Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen den ORF-Backstage-Newsletter für Führungen und Workshops zu abonnieren! So erfahren Sie  Neuigkeiten rund um unsere Angebote aus erster Hand. Hier geht’s zum kostenfreien Newsletter-Abo.

Bitte beachten Sie

  • Empfohlen für Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 9. Schulstufe
  • Jede:r 3. Schüler:in benötigt ein Smartphones oder Tablet, sowie Kopfhörer.
  • Mindestens eine erwachsene Begleitperson muss bei der Veranstaltung anwesend sein.
  • Sollten Sie mit Rollstuhl anreisen oder aufgrund einer anderen (Geh-)Behinderung spezielle Bedürfnisse haben, setzen Sie sich bitte vor der Buchung mit ORF Backstage unter (01) 87878-0 oder per E-Mail an backstage@orf.at in Verbindung. Wir sind gerne behilflich!
  • Bei allgemeinen Fragen stehen Ihnen unsere ausführlichen FAQs zur Verfügung.
  • Reservieren Sie Ihren gewünschten „ORF-Faktencheck“-Termin telefonisch werktags von 10.00 bis 14.00 Uhr unter +43 (0)1 877 99 99.